Was kann man in Aachen unternehmen?
Kennst du das? Du hast ein freies Wochenende, aber keine Lust, wieder stundenlang durch Google-Ergebnisse zu scrollen, nur um am Ende doch im gleichen Café wie immer zu landen? Aachen ist viel mehr als nur Dom und Printen es ist eine Stadt voller Möglichkeiten. Ganz gleich, ob du neu hier bist oder schon lange wohnst: In diesem Guide bekommst du konkrete, leicht umsetzbare Anregungen, wie du in Aachen Neues entdeckst und dein Freizeitprogramm abwechslungsreicher gestaltest.

Kultur, die begeistert: Geschichte trifft Gegenwart
Ein guter Startpunkt für jede Entdeckungstour ist die Aachener Altstadt. Der Dom zieht nicht umsonst jedes Jahr hunderttausende Besucher an, denn er ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein Symbol der europäischen Geschichte. Wenn du den Dom betrittst, spürst du sofort, warum er zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Nebenan lohnt sich ein Abstecher ins historische Rathaus, das mit seinen Sälen einen Einblick in das Leben und die Macht Karls des Großen gibt.
Wer mehr über die Stadtgeschichte erfahren möchte, findet im Centre Charlemagne eine moderne Ausstellung, die Geschichte lebendig macht, ohne trocken zu wirken. Und wenn du Kunst magst, kannst du im Ludwig Forum für Internationale Kunst aktuelle Werke entdecken. All diese Orte zeigen, dass Aachen Tradition und Moderne wunderbar vereint.
Entspannung und Weitblick: Grüne Seiten der Stadt
Wenn du dich fragst, was man in Aachen unternehmen kann, wenn es dich eher nach draußen zieht, hast du viele Möglichkeiten. Der Lousberg zum Beispiel ist ein Ort, an dem Aachener sich treffen, um den Blick über die Stadt zu genießen. Oben angekommen, merkst du, wie wohltuend es ist, einmal Abstand vom Trubel zu gewinnen. Ein Spaziergang im Aachener Wald oder im Kurpark Monheimsallee bringt dich genauso schnell in eine andere Welt nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt.
Ein besonders schöner Ausflug führt zum Dreiländereck, wo Deutschland, Belgien und die Niederlande zusammentreffen. Hier kannst du den Aussichtsturm besteigen, ein Eis essen oder einfach die besondere Stimmung genießen. Gerade für Familien mit Kindern ist dieser Ort perfekt, weil er Erlebnis und Natur verbindet.
Kulinarik erleben: Zwischen Tradition und Trend
Zu einem gelungenen Tag in Aachen gehört gutes Essen einfach dazu. Wenn du Lust auf regionale Klassiker hast, findest du in der Altstadt viele Restaurants, die Rheinischen Sauerbraten, Reibekuchen oder natürlich die berühmten Aachener Printen servieren. Besonders in den kleinen Gassen rund um den Dom gibt es Cafés und Bäckereien, die ihre Rezepte seit Generationen bewahren.
Doch Aachen hat auch moderne Seiten. Viele junge Gastronomen eröffnen kleine Lokale mit internationaler Küche, vegetarischen Gerichten oder kreativen Drinks. Rund um die Pontstraße spürst du dieses lebendige, studentische Flair. Hier reihen sich Restaurants und Bars aneinander perfekt, wenn du abends noch ein bisschen unterwegs sein willst.
Events, die den Kalender füllen
Aachen ist eine Stadt der Feste und Veranstaltungen. Wenn du den Sommer hier verbringst, kommst du kaum an Open-Air-Konzerten, Straßenfesten und Märkten vorbei. Besonders bekannt ist das CHIO, das größte Reitturnier der Welt, das jedes Jahr im Juli Sportfans aus aller Welt anzieht. Im Winter verzaubert der Aachener Weihnachtsmarkt mit seinen Lichtern und dem Duft von gebrannten Mandeln die Innenstadt ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Daneben gibt es das September Special mit Live-Musik auf mehreren Bühnen und das Kurpark Classix, bei dem Klassik unter freiem Himmel gespielt wird. Diese Veranstaltungen zeigen, dass Aachen nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch lebenslustig ist.
Aktiv werden: Bewegung und Abenteuer
Manchmal will man einfach den Kopf frei bekommen und sich bewegen. Aachen bietet dafür viele Gelegenheiten. Du kannst zum Beispiel mit dem Fahrrad die Vennbahntrasse entdecken, eine der längsten Bahntrassen-Radwege Europas. Sie führt dich durch malerische Landschaften bis nach Belgien. Wenn du lieber zu Fuß unterwegs bist, gibt es rund um den Lousberg oder im Aachener Wald viele gut ausgeschilderte Wege.
Wer es sportlich mag, kann den Kletterwald besuchen oder in den Carolus Thermen schwimmen und saunieren perfekt, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Gerade unter der Woche sind die Thermen oft angenehm leer, sodass du in Ruhe entspannen kannst.
Ein Zuhause finden: Wohnen in Aachen
Falls du länger bleibst sei es als Student, Berufspendler oder weil du einfach mal eine Auszeit nimmst stellt sich irgendwann die Frage nach dem richtigen Wohnort. Viele entscheiden sich für möblierte Apartments, weil sie Flexibilität bieten und den Start in einer neuen Stadt erleichtern. Im Guten Hirten in Aachen-West findest du zum Beispiel modern ausgestattete Wohnungen mit Highspeed-WLAN, Fitnessraum und Co-Working-Bereichen. So musst du dich nicht um Einrichtung oder Nebenkosten kümmern und kannst dich ganz auf dein Studium oder deinen Job konzentrieren.
Das Wohnangebot zeigt, dass Aachen nicht nur viel zu bieten hat, wenn du etwas unternehmen willst, sondern auch, wenn du einen Ort suchst, an dem du dich zuhause fühlst.
Fazit
Aachen ist eine Stadt, die dich einlädt, entdeckt zu werden. Sie ist vielseitig und sympathisch genau richtig für Menschen, die mehr wollen als nur Sehenswürdigkeiten abhaken. Ob du den Dom bestaunst, durch die Pontstraße ziehst, auf dem Lousberg durchatmest oder einfach nur guten Kaffee trinkst: Es sind die kleinen Erlebnisse, die Aachen so besonders machen. Wenn du dich also fragst, was man in Aachen unternehmen kann, ist die Antwort klar alles, was dir gut tut.
Jetzt bist du dran: Such dir einen Tipp aus, den du ausprobieren willst, oder plane gleich ein ganzes Wochenende voller Entdeckungen. Noch mehr Ideen findest du auf den Seiten der Stadt Aachen oder in lokalen Veranstaltungskalendern. Viel Freude beim Erkunden und vielleicht wird Aachen schon bald zu deinem neuen Lieblingsort.