Studium
July 1, 2025

Studentenwohnung Aachen RWTH

Du hast deinen Platz an der RWTH Aachen sicher einer der renommiertesten Hochschulen Europas und jetzt beginnt der vielleicht aufregendste Teil vor dem Studienstart: die Suche nach einer passenden Wohnung. Gerade in Aachen kann das eine Herausforderung sein. Denn viele Erstsemester, internationale Studierende und Doktorand*innen suchen zur gleichen Zeit nach einem Zimmer oder Apartment. Doch mit den richtigen Infos und etwas Vorlauf findest du eine Studentenwohnung, die zu dir und deinem Alltag passt.

Studentin mit Ordnern auf dem Campus der RWTH Aachen – studentisches Leben und Wohnen in zentraler Uninähe.

Warum sich die Wohnungssuche lohnt

Viele Studierende unterschätzen, wie sehr ein passendes Zuhause das Studium erleichtert. Wenn du an der RWTH startest, wirst du schnell merken, dass Vorlesungen, Lerngruppen und Freizeitangebote oft rund um den Campus West oder den Innenstadtbereich stattfinden. Kurze Wege bedeuten weniger Stress und mehr Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist. Deshalb lohnt es sich, etwas Zeit und Planung in die Wohnungssuche zu investieren.

Welche Wohnformen passen zu dir?

Eine klassische Studentenwohnung in Aachen gibt es in verschiedenen Varianten. Viele Erstsemester entscheiden sich für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Das hat gleich mehrere Vorteile: Du teilst dir Miete und Nebenkosten, findest direkt Anschluss und hast immer jemanden, mit dem du dich austauschen kannst. Besonders im Pontviertel, rund um die RWTH oder im Frankenberger Viertel ist die Auswahl an WGs groß aber auch die Nachfrage. Deshalb solltest du dich möglichst früh bewerben.

Eine Alternative sind die Wohnheime des Studierendenwerks Aachen. Hier kannst du dir ein möbliertes Zimmer sichern, oft in direkter Nähe zur Hochschule. Diese Wohnheime sind bei internationalen Studierenden sehr beliebt, weil sie unkompliziert sind und oft ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Immer mehr Studierende entscheiden sich aber auch für ein möbliertes Apartment. Moderne Wohnanlagen wie der Gute Hirte Aachen bieten voll ausgestattete Wohnungen inklusive Highspeed-WLAN, Fitnessraum und Gemeinschaftsflächen. Der Vorteil: Du ziehst einfach mit dem Koffer ein und musst dich um nichts kümmern. Gerade wer viel Wert auf Komfort legt oder nur für ein bis zwei Semester bleibt, findet hier oft die passende Lösung.

Die besten Lagen für RWTH-Studierende

Aachen hat viele Stadtviertel, die sich perfekt für Studierende eignen. Rund um den Templergraben dem Herzen der RWTH ist die Auswahl groß, aber oft auch etwas teurer. Im Pontviertel herrscht eine junge, lebendige Atmosphäre. Hier findest du Cafés, Bars und Läden direkt vor der Haustür. Wer es etwas ruhiger mag, zieht ins Frankenberger Viertel oder nach Aachen-West. Von hier aus bist du trotzdem in wenigen Minuten auf dem Campus.

Ein kleiner Tipp: In Laurensberg oder Brand findest du oft größere Wohnungen zu etwas niedrigeren Mieten. Dafür brauchst du ein Fahrrad oder ein Monatsticket beides lohnt sich, wenn du etwas mehr Platz möchtest.

So gelingt dir die Suche nach deiner Studentenwohnung

Viele Studierende starten ihre Suche zu spät. Dabei kannst du dir Stress sparen, wenn du dich schon ein paar Monate vor Semesterbeginn umschaust. Plattformen wie WG-Gesucht oder das Studierendenwerk Aachen sind gute Startpunkte. Auch Facebook-Gruppen oder Aushänge am Schwarzen Brett helfen weiter.

Wenn du aus dem Ausland kommst oder spontan umziehen musst, kann ein möbliertes Apartment eine ideale Lösung sein. Du hast Planungssicherheit und kannst dich erst einmal orientieren, bevor du dich langfristig festlegst.

Was kostet eine Studentenwohnung in Aachen?

Die Mieten variieren je nach Größe, Lage und Ausstattung. Für ein WG-Zimmer nahe der RWTH solltest du mit 500-800 Euro warm rechnen. In Wohnheimen zahlst du oft etwas weniger, dafür ist der Komfort einfacher. Möblierte Apartments liegen etwas höher, bieten dafür aber viel Komfort und Flexibilität.

Ein realistisches Budget hilft dir, besser zu vergleichen. Neben der Miete solltest du Internet, Strom, Semesterbeiträge und Lebenshaltungskosten einkalkulieren.

Leben und Ankommen

Eine Studentenwohnung ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Sie ist Rückzugsort, Lernort und Treffpunkt in einem. Deshalb lohnt es sich, den Stadtteil zu erkunden, dein Lieblingscafé zu entdecken und Menschen kennenzulernen. So wird Aachen schnell zu einem Ort, an dem du dich zuhause fühlst egal, wie lange du bleibst.

Fazit

Eine passende Studentenwohnung in Aachen zu finden, braucht etwas Geduld aber der Aufwand lohnt sich. Ob WG, Wohnheim oder modernes Apartment: Wenn du weißt, was dir wichtig ist, kannst du gezielt suchen und dich auf dein Studium konzentrieren. Mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Glück startest du entspannt in deinen neuen Lebensabschnitt.

Du willst mehr erfahren oder direkt Angebote vergleichen? Dann schau beim Studierendenwerk, auf WG-Portalen oder bei Anbietern wie dem Guten Hirten Aachen vorbei. So findest du deine perfekte Studentenwohnung und kannst dich ganz auf dein Studium an der RWTH konzentrieren. Viel Erfolg bei der Wohnungssuche!

Diesen Artikel teilen